Sun Moon Twilight * Hallo Northern Sky * Eye&Telescope * Touring the Universe through Binoculars ATLAS * Redscope * Planetarium * Android Apps * Anmerkungen

 

Sun Moon Twilight (SMT)

Älteres, aber überaus nützliches Programm für die Planung von Deep-Sky-Beobachtungszeiten: Auf- und Untergänge von Sonne und Mond, sowie astronomische Dämmerung als übersichtliche Grafik.

Autor: Jay LeBlanc

Typ: Freeware

Sprache: Englisch

Voraussetzung: Microsoft DOS oder Windows

Download hier und jetzt (ZIP-Datei 50 K)

           

Hallo Northern Sky (HNSKY)

Sehr schönes Freeware-Planetariumsprogramm, mit dem man u.a. Sterne, Sonne, Mond, Planeten und Deep-Sky-Objekte (sehr viele enthalten!) anzeigen, Aufsuchkarten drucken und Beobachtungszeiten ermitteln kann. Selbst die Darstellung von Kometen und Asteroiden ist möglich. Besonderheit: Tausende Beschreibungen von Deep-Sky Objekten, zumeist von amerikanischen Beobachtern. Besser als manche käuflich zu erwerbende Programme!

Autor: Han Kleijn

Typ: Freeware

Sprache: Deutsch, Englisch etc.

Voraussetzung: Microsoft Windows

Download unter http://www.hnsky.org/software.htm

          

Eye&Telescope

Leistungsfähiger Deep-Sky-Beobachtungsplaner. Enthalten sind 120.000 Deep-Sky-Objekte und mehr als 2,5 Millionen Sterne. Funktionen: Filtern der Datenbank, Beobachtungprojekt, Beobachtungsplan, Aufsuchkarten, Logbuch, Dämmerungszeiten, Kopplung an gängige Planetariumsprogramme usw. Herausragend ist die sog. "Kontrastreserve": Sie ermöglicht die Einschätzung, wie gut ein bestimmtes Objekt unter bestimmten Voraussetzungen (Instrument, Grenzgröße, Ort, Objekthelligkeit usw.) wahrgenommen werden kann. Der zu erwartende Anblick wird als Okular-Simulation dargestellt!

Autor: Thomas Pfleger

Typ: Kaufware

Sprache: Deutsch, Englisch

Voraussetzung: Microsoft Windows

Download der kostenlosen Demoversion unter www.eyeandtelescope.com

 


Touring the Universe through Binoculars ATLAS (TUBA)

Virtueller Himmelsatlas mit 1100 speziell für Fedstecher ausgewählten Deep-Sky Objekten. Ideal zum Drucken von Aufsuchkarten. Es gibt auch ein gleichnamiges Buch mit einer allgemeinen Einführung in die Himmelsbeobachtung mit Feldstechern und Detailbeschreibungen der 1100 Objekte. Nähere Infos zum Buch auf der Seite Empfehlenswerte Literatur und Hilfsmittel.

Autor: Philip S. Harrington

Typ: Freeware

Sprache: Englisch

Voraussetzung: Microsoft Windows

Nähere Infos und Download unter http://www.philharrington.net/tuba.htm


          

Redscope

Älteres, aber sehr nützliches Programm zur Ermittlung von Teleskop- und Okulardaten, u.a. Einschätzung von Beobachtungsmöglichkeiten ausgewählter Deep-Sky-Objekte mit einem beliebigen Teleskop. Auch viele wertvolle Tips zur visuellen Deep-Sky-Beobachtung, die man andernorts vergeblich sucht, sind enthalten.

Autor: Stephen Waldee, Ron Wood, Regina L. Roper

Typ: Freeware

Sprache: Englisch

Voraussetzung: Microsoft DOS oder Windows

Download hier und jetzt (ZIP-Datei 400 K)

           

Planetarium

Umfangreiches und (meiner Meinung nach) bestes Astronomieprogramm für Organizer und Smartphones mit Palm-Betriebssystem. Neben der reinen Sternhimmeldarstellung zu beliebigen Zeiten und an beliebigen Orten gibt es Informationen zu Dämmerungszeiten, Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond uvm. Datenbanken mit Deep-Sky-Objekten, Kometen und Asteroiden sind enthalten. Es ist sogar möglich, einen GPS-Empfänger oder ein (geeignetes) Teleskop anzuschliessen und dieses über den Organizer zu steuern. Und dies alles mit einem Gerät, das in der Handfläche Platz findet und überallhin mitgenommen werden kann. Respekt!

Es gibt nun auch eine leicht abgespeckte, aber dennoch hervorragende Version für Smartphones mit Windows Mobile Betriebbsystem.

    

Autor: Andreas Hofer

Typ: Shareware

Sprache: Deutsch

Voraussetzung: Geräte mit Palm-, bzw. Microsoft Windows Mobile Betriebssystem (Version 2003 und höher)

Download unter: http://www.aho.ch/pilotplanets/download.shtml

 

 

Android Apps

  • SkySafari - Umfangreiches Planetariumsprogramm, welches keine Wünsche offen lässt
  • Meteor Shower Calendar - Beobachtungszeiten von Sternschnuppenströmen mit Echtzeit-Benachrichtigung
  • ISS Detector - Sichtbarkeit von Iridium-Blitzen und Überflügen der Internationalen Raumstation ISS mit Echtzeit-Benachrichtigung
  • Sky Map - Populäres Planetariumsprogramm (ehemals Google Sky Map)

 

 

Anmerkungen

Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es handelt sich um meine persönlichen Empfehlungen. Alle Angaben ohne Gewähr.