Der Coma-Sternhaufen

 Objektdaten * Beschreibung * Aufsuchhilfe * Anmerkungen

 

Foto: Dirk Panczyk

 

Objektdaten

  • Bezeichnung:  Melotte (Mel) 111, Coma-Sternhaufen
  • Sternbild:  Haar der Berenike (Coma Berenices)
  • Typ:  Offener Sternhaufen
  • Scheinbare Helligkeit:  1,8 mag
  • Scheinbarer Durchmesser:  4,5 Grad
  • Entfernung:  250 Lichtjahre

 

Beschreibung

Dieser sehr große, auffällige und recht nahegelegene Offene Sternhaufen ist an Frühlingsabenden leicht mit dem bloßen Auge auszumachen. Dabei zeigen sich bereits einige Einzelsterne. Insgesamt gehören über 30 Sterne zu diesem physikalisch zusammenhängenden System. Die hellsten 5 Sterne liegen zwischen 4m8 und 5m5 scheinbarer Helligkeit.

Am meisten Spaß macht die Beobachtung von MEL111 mit einem Opern- oder kleinen Fernglas. Die Zahl der sichtbaren Sterne steigt nun sprunghaft an. Die Gesichtsfelder von Teleskopen reichen dagegen nicht aus, um dieses Objekt komplett zu sehen. Der Gesamteindruck geht dadurch verloren.

Weiterführende Informationen zu diesem Objekttyp erhalten Sie auf der Seite Die verschiedenen Typen von Deep-Sky Objekten.

 
Aufsuchhilfe

Das auf den ersten Blick etwas unscheinbare Sternbild Coma Berenices ist zwischen Löwe (Leo), Jungfrau (Virgo), Bärenhüter (Bootes) und Jagdhunde (Canes Venatici) zu finden.

Zum Aufsuchen verwenden Sie zunächst die Übersichtskarte auf der Seite Der aktuelle Sternenhimmel und dann die obige detaillierte Aufsuchkarte. Weitere Informationen über die praktische Beobachtung von Deep-Sky-Objekten erhalten Sie auf der Seite Praktische Tipps für die Deep-Sky-Beobachtung.

 
Anmerkungen

Auf dieser Seite wird jeden Monat ein Deep-Sky-Objekt vorgestellt, welches in günstiger Beobachtungsposition steht. Es werden bewußt leicht auffindbare "Paradeobjekte" bevorzugt, die bereits im Feldstecher sichtbar sind.

Eine Vielzahl weiterer Deep-Sky-Schmuckstücke finden Sie in dem sehr zu empfehlenden Himmelsatlas "Atlas für Himmelsbeobachter" von Erich Karkoschka und in dem Buch "Deep Sky Reiseführer" von Ronald Stoyan. Bezugsquellen enthält die Seite Empfehlenswerte Literatur und Hilfsmittel.